Fremdfötzelige Musikanten
Die Schweizer Volksmusik wird seit 1885 vom Schwyzerörgeli geprägt. Die Schweizer Version der diatonischen Knopf- oder Handharmonika, die ihren Ursprung 1829 in Wien hat, wird landauf landab von tausenden von Musikerinnen und Musikern gespielt. Einige von ihnen haben in den letzten hundert Jahren mit ihrer Kreativität, ihrer Neugier und ihrem Können die Schweizer Volkmusik erneuert, verändert oder gar neu erfunden.
Wir nennen sie «Fremdfötzelige Musikanten». Diese brechen mit Konventionen, blicken über die Grenzen ihrer eigenen Tradition hinaus und definierend diese letztendlich neu. Das gefällt nicht allen und trotzdem sind ihre Einflüsse nach einer gewissen Zeit etabliert und akzeptiert. Solche Musikanten, ihre Geschichten und Instrumente stehen im Zentrum des Kino-Dokumentarfilms von Roger Bürgler.
Es treten aber auch Zeitzeugen, Szenenkenner, Örgelibauer, Restaurateure und natürlich viele tolle Musikanten auf, die alle etwas gemeinsam haben. Die Freude an einem einzigartigen Stück Schweizer Volkskultur.
«Fremdfötzelige Musikanten» kam im Herbst 2015 in die Kinos und wurde auch international gezeigt. Im Dezember 2016 ist weiter die Doppel-DVD mit viel Bonus-Matrial und vor allem Livemusik veröffentlicht worden.
Weitere Informationen:
www.fremdfoetzeligemusikanten.ch